
Free Walking Tours – Ja oder nein?
Free Walking Tours? Soll man so was wirklich machen?
Ich sage mittlerweile JA zu Free Walking Tours! Vor ein paar Jahren fand ich Touren jeglicher Art absolut blöd. Ich wollte lieber alleine die Stadt erkunden und schauen wo es mich hin treibt. Durch mein Leben als Flugbegleiterin hat sich dies geändert und ich bin seit ca. einem Jahr Fan von Free Walking Tours. Oft habe ich nur ein oder zwei Nächte in einer Stadt und weiß gar nicht wo ich anfangen soll, da ist so eine Tour perfekt. Hier erfährst du warum auch du es mal ausprobieren solltest.
Was sind die Vorteile einer Free Walking Tour?
- Du bekommst einen ersten Überblick über die Stadt und kannst dich besser orientieren. Wie ist die Stadt aufgebaut? Wo sind welche Straßen? In welchem Viertel kann man gut essen?
- Du bekommst Insider Tipps für Cafés, Bars und Restaurants
- Die Tour wird von Locals durchgeführt, die wirklich Lust dazu haben
- Du bekommst tolle Anekdoten zu hören und nicht nur Geschichtszahlen
- Reist du alleine, kannst du neue Kontakte knüpfen
- Du fühlst dich eventuell sicherer mit einer Tour als alleine die Stadt zu erkunden
- Du brauchst einfach nur mitlaufen
- Du musst dich nicht vorbereiten
- Die Tour ist auf Trinkgeldbasis
- Falls du müde bist, kannst du einfach zwischendurch abschalten und die Umgebung genießen
Muss ich die Tour buchen?
Je nach Tour Anbieter kann es sein, dass du dich anmelden kannst oder eventuell sogar musst. Meistens kannst du allerdings einfach zum Treffpunkt hingehen, was ich sehr praktisch finde, da du spontan entscheiden kannst, ob du teilnehmen möchtest oder nicht. Kommst du mit ein paar Leuten mehr, ist es wahrscheinlich, dass ihr euch anmelden müsst. Das steht aber immer auf der Webseite.
Wie kann ich herausfinden, ob Free Walking Tours an einem Ort angeboten werden?
Gib einfach bei Google den Ort und „Free Walking Tour“ ein. Manchmal gibt es mehrere Anbieter, dann vergleiche ich die Bewertungen auf Tripadvisor oder schaue mir die verschiedenen Webseiten an, welche Touren angeboten werden und wann sie stattfinden. Ich entscheide mich dann für das, was mich am meisten anspricht. Es kann sein, dass in der Suchfunktion auch Touren auftauchen, die Geld kosten. Also lieber zweimal nach lesen.
Wo ist der Treffpunkt?
Der Treffpunkt ist auf der Webseite angegeben. Ich downloade mir immer Google Maps Offline und setzte mir ein Sternchen und mache einen Screenshot von dem Treffpunkt Daten von der Webseite.
Woran erkenne ich die Free Walking Tour?
Die meisten Free Walking Tours haben einen Regenschirm auf dem ganz groß „Free Walking Tour“ drauf steht oder auch einen Rucksack. Die San Francisco City Guides haben allerdings nur eine ID um den Hals hängen und ein Clipboard dabei.
Was ist, wenn ich zu spät komme?
Kein Problem, meistens ist die Gruppe für 5 bis 10 Minuten am Treffpunkt oder in direkter Umgebung. Dann schaust du einfach nach einer Gruppe. Es kann allerdings sein, dass auch nur eine Person daran teilnimmt, dann such einfach jemanden der so aussieht als ob er jemanden etwas erklärt, einen Regenschirm dabei hat oder ein T-Shirt oder Rucksack mit der Aufschrift „Free Walking Tours“ oder auch eine ID um den Hals trägt.
Wie lange dauert die Tour?
Je nach Tour 1,5 bis 2,5 Stunden.
Was ist, wenn die Tour mir nicht gefällt?
Geh einfach zu dem Guide, bedanke und verabschiede dich. Ich finde, das gehört sich auf jeden Fall so. Ich war einmal bei einer Tour dabei und drei Mädels sind einfach ohne Tschüss zu sagen gegangen. Das fand ich persönlich sehr unfreundlich. Es gab immer wieder Gelegenheiten zum Verabschieden, z.B. wo wir den Standort gewechselt haben.
Wieviel Trinkgeld gebe ich?
Je nachdem wie mir die Tour gefallen hat und in welchem Land ich bin gebe ich um die 10 Euro. Ich habe auch schon mal 5 Euro gegeben, das lag aber daran, dass ich die Tour überhaupt nicht gut fand. Das ist mir bis jetzt allerdings nur einmal passiert. Wenn du wirklich kein Geld hast, macht das aber auch nichts. Du bist nicht verpflichtet Geld zu geben und oft geben andere auch mehr. Das gleicht sich also wieder aus. Trotzdem würde ich persönlich immer etwas geben.
Wer bekommt das Trinkgeld?
Das Trinkgeld bekommt der Tourguide direkt. In San Francisco mache ich die Tour immer mit San Francisco City Guides, wo die Tourguides auf Freiwilligenbasis arbeiten und das Trinkgeld direkt an die Öffentliche Bücherei gezahlt wird. Am Anfang der Tour wird dies aber auch erklärt.
Ist es denn nie langweilig?
Ich fand alle Touren bis auf eine wirklich spannend. Man bekommt persönliche Geschichten erzählt und entdeckt die Stadt von einer anderen Seite. Ich habe auch schon eine Tour zu Hause gemacht und Sachen erfahren, die ich noch gar nicht wusste. Keine Angst! Dass wir einen Hut aufsetzen mussten, ist nur in Malaga passiert.
An welchen Orten hast du schon Free Walking Tours gemacht?
- Barcelona, Spanien
- Mallorca, Spanien -diese hat mir nicht so gut gefallen, das lag aber vielleicht nur am Tour Guide und ich würde es trotzdem noch einmal machen
- Málaga, Spanien
- Granada, Spanien
- Shanghai, China
- Frankfurt, Deutschland
- Bogota, Kolumbien
- San Francisco, USA
- Hong Kong
- Seoul, Korea
- Adelaide, Australien
- Melbourne, Australien
- Sydney, Australien -Hier kann ich vor allem die Tour im Rocks empfehlen
Wo machst du die nächste Tour?
- Shanghai, China – Es gibt noch zwei Touren, die ich nicht gemacht habe.
Hast du schon mal eine Free Walking Tour gemacht oder Lust auf eine? Wo warst du oder wo hast du vor eine zu machen? Schreib‘ mir ein Kommentar! Ich freue mich immer über Tipps und Erfahrungen von anderen.
30 Gedanken zu „Free Walking Tours – Ja oder nein?“
Vielen lieben Dank für deinen interessanten Beitrag. Hört sich super an
https://carrieslifestyle.com/2018/01/02/festive-look/
Hallo Carrie.
Super! Das freut mich zu hören.
Viele Grüße
Jules
Diese Free Walking Tours sind ja eine total coole Sache und man lernt die Stadt und neue Menschen kennen, besser geht’s doch gar nicht!
Liebe Grüße, Kay.
http://www.twistheadcats.com
Hallo Kay,
ja ich bin total davon begeistert.
Viele Grüße
Jules
Du warst aber viel unterwegs, vor allem in Spanien! 😀 beim Vorteil, man muss sich keine Geschichtszahlen anhören, musste ich einfach lachen! Icj hab das zwar noch nie gemacht, aber ich finde, Free Walking Tours sind wirklich genial. Gerade in Vienna City (so nennen wir unseren ersten Wiener Gemeindebezirk, der eigentlich Innere Stadt heißt), vor allem auf der Kärntner Straße sehe ich Touristen, die sich dran beteiligen und finde das total nett. Warum besuchst du uns nicht? 🙂
Viennese greetings, Menna von http://www.linesandrhymesuniverse.blogspot.com
Hallo Menna,
ich wohne in Barcelona und habe daher ein bisschen Spanien letzes Jahr bereist. Ich würde das auf jeden Fall mal in Wien ausprobieren. Da lernt man seine Stadt noch einmal ganz anders kennen.
Liebe Grüße
Jules
Ich habe noch nie von solchen Touren gehört. Vielen Dank für den Tipp, den werde ich demnächst berücksichtigen.
LG
Kristina
Hallo Kristina,
mach auf jeden Fall mal eine mit.
Freue mich von dir zu hören, wie sie dir gefallen hat.
Viele Grüße
Jules
das ist ja cool! danke für diesen tipp, das kannte ich nicht und es hört sich wirklich sehr nett an. gerade als nicht so typischer touri ist es meistens angenehmer, wenn man die stadt aus einer anderen perspektive kennenlernt als die typischen urlaubstouren.
glg karolina von https://kardiaserena.at
Hallo Karolina.
Viel Spaß dann bei einer Tour demmächst.
Alles Liebe
Jules
ein super informativer Beitrag!
ich wollte so eine Tour eigetl. auch immer mal machen und hab auch von Freunden gehört, dass es sich durchaus lohnt – je nachdem wer die Tour eben führt 😉
in den letzten Monaten bin ich nur nicht dazu gekommen überhaupt zu reisen. vl also im neuen Jahr!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Hallo Tina,
danke dir. Viel Spaß auf so einer Tour im neuen Jahr und auf deinen Reisen.
Liebe Grüße
Jules
Ich finde diese Touren auch super, hab schon welche in Amsterdam und Barcelona gemacht und eine Street Art Tour in London. Für die musste man sich vorher anmelden, aber es hat sich total gelohnt, weil der Guide selbst Street Art Künstler war und quasi alles über die Werke wusste.
liebe Grüße
Hallo Melli,
die Street Art Tour hört sich auch toll an! Ich bin am Überlegen, ob ich eine hier in Adelaide noch mache.
Viele Grüße
Jules
Sehr interessant , ich guide selbst in Trondheim, aber bezahlt, sind dann aber ganz individuelle Privattouren.
Lg aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
Hallo Ina,
ach wie cool. Das hört sich auch spannend an. Nimmst du selber auch mal an welchen teil, wenn du selber reist?
Viele Grüße
Jules
Ich denke das man mit solchen Touren, einfach viel mehr unter interessante Sachen zu sehen bekommt. Hab es bisher immer wieder bei kleine Trips bemerkt, ich wollte so viel sehen und habe manche Sachen schlichtweg einfach nicht gefunden 🙁 Wäre mir mit einer Tour wahrscheinlich nicht passiert.
Sehr schöner Beitrag 😉
Viele Grüße Anja
Hallo Anja,
ja das stimmt. Manchmal sucht man was und findet es letztendlich nicht oder hat noch nicht mal gewusst, dass es existiert.
Vielen Dank für dein Feedback.
Liebe Grüße
Jules
Danke für deinen tollen Beitrag. Ich habe bis jetzt noch nie eine Free Walking Tour gemacht, da ich mir meine Reiseziele meistens vorher genau angesehen und die Spots, die ich gerne sehen wollte, fest eingeplant habe.
Ich finde den Gedanken aber super, dass man dies spontan entscheiden kann, vor allem wenn man vorher keine Zeit hatte, sich über das Reiseziel zu erkundigen.
Liebste Grüße Doris
http://www.miss-classy.com
Hallo Doris,
danke dir 🙂
Für mich sind sie mittlerweile perfekt für den 1. Tag oder wenn ich ein Layover irgendwo habe.
Viele liebe Grüße
Jules
Von Free Walking Touren habe ich bisher noch nie etwas gehört, finde es aber sehr interessant.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid!
Probier auf jeden Fall mal eine aus! Ich finde sie mittlerweile wirklich gut.
LG Jules
Danke fürs Vorstellen! Ich habe noch nie eine Free Walking Tour gemacht und ehrlich gesagt auch nie darüber nachgedacht. Klingt interesssant!
Liebe Grüße
Verena
Hallo Verena,
gerne 🙂 Probier es mal aus und berichte mir wie es war. Am Besten auch in der eigenen Stadt mal mitmachen, dann lernt man vielleicht noch etwas neues kennen.
Viel Spaß!
Jules
Liebe Jules,
wir haben die Free Walking Tours inzwischen ebenfalls kennen und lieben gelernt! Ein wirklich tolles Konzept.
Bisher waren alle Tourguides super motiviert und unterhaltsam.
In Kapstadt, Stockholm und Bukarest konnten wir bereits an Führungen teilnehmen. Im Februar steht Lissabon an. Wir freuen uns schon drauf 🙂
Liebe Grüße
Sandra & Stephan
http://www.sonnigunterwegs.de
Hallo Sandra & Stephan,
wie war eure Free Walking Tour in Lissabon? Könnt ihr sie empfehlen?
LG
Jules
Ich habe das bis jetzt nie ausprobiert, weil ich mich nicht so richtig getraut habe. Kostenlos hört sich immer erstmal nach einem Haken an. Das werde ich aber ab sofort ändern. Danke für den tollen Bericht!
Hallo Tina!
Dann wird es ja mal Zeit 🙂
Gib‘ Bescheid wie es war und wo du daran teilgenommen hast.
Liebe Grüße
Jules
Hola, vielen Dank für diesen Beitrag. Free walking tours gehören ja momentan in jeder größeren Stadt zum Stadtbild und sind sicher auch super, um eine Stadt näher kennenzulernen. Kostenlos sind diese Touren nie, da am Ende immer eine Spende zwischen 10-20€ erwartet wird. Wir mögen es lieber privater und individueller. In Málaga gibt es eine neue und einzigartige Art die Stadt privat, spielerisch und interaktiv zu entdecken (basierend auf dem Geocaching Konzept). Solche besonderen Erlebnisse sind sehr individuell und bieten eine schöne Alternative zu den herkömmlichen Free Walking Touren.
Hallo Matthias.
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Geocaching habe ich noch nicht gemacht, aber eine Freundin von mir ist großer Fan davon. Ich finde es auch eine super Idee. Danke für’s Teilen, wenn ich es dann auch mal ausprobiere, werde ich auf jeden Fall davon berichten.
LG