
Kündigen oder nicht?
Wann und wie kündige ich?
Woher weiß ich JETZT ist es soweit?
Aller Anfang ist schwer…
Kennst du das auch? Am Anfang macht dir Dein Job noch Spaß, du hast ein Ziel vor Augen, bist motiviert und arbeitest mit voller Elan. Dich stört es nicht wirklich Überstunden zu machen, denn es ist ja für einen guten Zweck; Deine Karriere voranzutreiben und deinen Traum zu erfüllen. Dir macht es nichts aus, dass du eigentlich nicht wirklich Zeit für dich selber hast und gestresst bist. Du nimmst es selber gar nicht so wirklich war, denn das einzige was du möchtest ist Dein Ziel erreichen. Dies ist auch vollkommen legitim, aber wenn man keine Balance zwischen Arbeit und persönlichen Leben hat, kommt irgendwann der Gedanke: Warum mache ich das eigentlich alles?
In jedem Urlaub stellst du dir immer wieder die gleichen Fragen:
⦁ Wo könnte ich noch arbeiten?
⦁ Muss ich so viele Stunden arbeiten?
⦁ Würde ich auch mit weniger Einkommen auskommen?
⦁ Kann ich nicht einfach hier bleiben und in einem Hostel arbeiten und aussteigen?
Du lernst neue Leute kennen, die einfach, das machen worauf sie Lust haben ohne an die Konsequenzen zu denken. Aber welche Konsequenzen eigentlich?
Ist es so schlimm, keine Karriere machen zu wollen und einfach „nur“ als Flugbegleiterin, Kellnerin, Verkäuferin zu arbeiten? Wo man einfach die Arbeit Arbeit sein lässt und nach Hause geht, um sich seinen anderen Hobbies, Freunden und Familie widmen kann? Nur weil man nicht so lebt wie die Gesellschaft es von einem erwartet mit einem sicheren Job, festem Einkommen, eine Familie haben zu wollen und sich im Netz der Sicherheit wiegt.
Es ist doch mutig und bereichernd seinen Traum erfüllen zu wollen:
⦁ ein Jahr Work&Travel oder nur Reisen
⦁ sein eigenes Cafe eröffnen
⦁ Freiwilligendienst in Indien
⦁ sein eigenes Business aufbauen
⦁ Yogalehrerin werden
⦁ Auswandern
Kann es sein, dass es in die Hose geht?
Natürlich!
Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Möchtest du mit 80 sagen: Ach, hätte ich doch damals den Mut gehabt!
Höre auf Deine Intuition!
Sobald Du diese 8 Punkte bemerkst und es nicht nur eine Phase ist, sondern immer wiederkehrende Faktoren, solltest Du etwas ändern:
1. Keine Zufriedenheit im Job
2. Fehlende Motivation
3. Keine Ziele
4. Lustlosigkeit
5. Kein Work & Life Balance
6. Das Gefühl, mutig sein zu wollen und was zu wagen. Wie die Geschichte von dem Mädel in der Zeitschrift, die einfach kündigte, ihren Rucksack packte und ins Ausland ging
7. Bewunderung anderer Freunde oder Personen, die ihrem Gefühl gefolgt sind
8. Verlangen ins Ausland zu gehen oder eine Pause zu machen
Aber wie geht es jetzt weiter, wie mach ich das?
Du solltest natürlich schon einen ungefähren Plan und finanzielle Möglichkeiten haben.
Was möchtest du machen?
⦁ Im Ausland reisen
⦁ Im Ausland leben und arbeiten
Je nachdem was dein Ziel ist, solltest du dich fragen:
⦁ Wo möchte ich hinreisen?
⦁ Wieviel Geld benötige ich für die Reise?
⦁ Wie kann ich das Geld sparen oder kann ich eventuell beim Reisen Geld verdienen?
⦁ Wo möchte ich leben und arbeiten?
⦁ Welchen Job möchte ich dort ausüben?
⦁ Wie finde ich einen Job?
⦁ Was sind die Voraussetzungen dafür?
Ist die Firma bei der du arbeitest international aufgestellt?
⦁ Bitte um einen Transfer
⦁ Gibt es eventuell Management Trainee Programme?
⦁ Ist es möglich ein Praktikum zu machen?
(Die letzten zwei Punkte geben dir die Möglichkeit vor Ort Kontakte zu knüpfen, um dann eventuell übernommen zu werden und dort zu bleiben. Ein direkter Transfer ist oft nicht möglich, da es schwierig ist ein Visum zu bekommen)
Kündige erst, wenn du etwas Geld gespart hast
dass dich durch die nächsten Monate bringt oder dir den Anfang in deinem neuen Job im Ausland erleichtert. Falls du einen festen Job im Ausland hast, um dort auch zu leben, reicht ein kleiner Puffer. Damit kannst du z.B. die erste Miete und Kaution zahlen, ein Auto kaufen und eventuelle nötige Anschaffungen wie Möbel machen.
Ich hatte nur ein bisschen Geld angespart und mir einen Teil von meinen Eltern geliehen, welches ich aber nach ein paar Monaten in meinem neuen Job sofort zurückzahlte.
Denn Schulden wollte ich keine haben und das solltest du auch auf jeden Fall vermeiden!
Lass dich nicht von Kritikern entmutigen!
⦁ Konter mit den ganzen positiven Fakten, die dein Plan mit sich bringen
⦁ Lass dich von Reiseblogs inspirieren
⦁ Heb Zeitschriftenartikel von allein Reisenden oder Personen, die dich ermutigen auf
⦁ Tausche dich regelmäßig mit Freunden aus, die deine Idee toll finden und dir Mut zu sprechen
⦁ Schau, ob es in deiner Umgebung Couchsurfing-Meetings gibt (das sind Menschen, die vorwiegend alleine reisen) oder auch Meet-Ups (in Deutschland noch nicht so bekannt) und lass dich auch hier ermutigen
Das wichtigste ist trau dich und probier es einfach aus!
Du kannst zur Not immer noch zurück in deine gewohnte Umgebung gehen, aber wenigstens hast du versucht deinen Traum zu leben und musst dich später nicht immer fragen, was wäre gewesen wenn. Zusätzlich hast du dann ein besseres Gefühl, was du eigentlich vom Leben möchtest oder auch nicht.
Was erreiche ich dadurch?
⦁ Du lernst tolle neue Leute kennen
⦁ Dein Blick für die Welt wird offener
⦁ Du wirst toleranter und selbstbewusster
⦁ Du schließt Freundschaften fürs Leben
⦁ Es ergeben sich eventuell neue berufliche Möglichkeiten
⦁ Du lernst dich selber besser kennen, was du willst oder auch nicht willst
⦁ Du wirst inspiriert
⦁ Von deinen Erlebnissen wirst du ein Leben lang profitieren
Eins kann ich dir auf jeden Fall versprechen:
Es wird eine einmalige Reise!
Du willst wissen wie ich den Mut aufbrachte zu kündigen? Dann lies hier weiter.
22 Gedanken zu „Kündigen oder nicht?“
Hallo Jules,
habe gerade einen Link über Hannahs Blog gefunden und musste stöbern gehen. Der Artikel trifft es wirklich auf den Punkt. Ist es verwerflich, nicht das gleiche zu wollen, wie die Menschen in deinem Umfeld?
Ich schließe mich deiner Meinung an. 🙂
Freue mich auf weitere Artikel von dir.
Liebe Grüße
Magdalena
Hallo Magdalena, vielen Dank für dein Feedback! Und hast du schon mal überlegt deinen Job an den Nagel zu hängen oder nur Teilzeit zu arbeiten?
Ich veröffentliche immer montags einen neuen Artikel und freue mich auch weiterhin auf Feedback von dir.
Liebe Grüße
Jules
Schöner Post! Ja, ich kann das nur bestätigen! Wenn man das Gefühl hat dass es nicht mehr passt oder die Intuition sagt, etwas zu verändern … macht man es am Besten auch!
Liebe Grüße
Verena
Liebe Verena,
so sehe ich das auch. Manchmal erfordert es Mut, aber es lohnt sich.
Viele Grüße
Jules
Super geschrieben , so finde ich es auch. Genau deshalb sind wir inzwischen seit 12 Jahren in Norwegen.
LG aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
Hallo Ina,
Danke dir!
12 Jahre in Norwegen ist ja schon eine Zeit. Finde ich toll, dass du auch den Schritt gegangen bist.
Liebe Grüße
Jules
Richtig! Immer aufs Bauchgefühl hören! Das liegt nämlich nie falsch 🙂
Hallo Kathi,
so sehe ich das auch. Man muss es manchmal aber erst wieder lernen.
Viele Grüße
Jules
Eine einmalige Reise wird es auf jeden Fall. Ich habe mich vor ein paar Jahren, mit 24, dazu entschlossen, dass ich nicht ewig nur Grafikerin sein möchte und wollt damals etwas ändern. Dann begann zeitgleich auch mein Blog zu laufen und ich wagte den Schritt in die Selbstständigkeit und bin noch immer sehr glücklich mit der Entscheidung! 🙂 Ich denke man sollte einfach viel mehr riskieren. Wenn es nicht funktioniert, kann man immer noch einen anderen Weg einschlagen!
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
Liebe Verena,
herzlichen Glückwunsch erst einmal zu deinem Erfolg in die Selbständigkeit und danke, dass du deine Geschichte mit mir und den Lesern teilst. Ich hoffe, noch mehr werden dadurch inspiriert und wagen den nächsten Schritt.
Alles Liebe
Jules
Finde man sollte auch mal ein Risiko eingehen und auf sein Bauchgefühl. Toller Beitrag!
Liebe Grüße,
Christian
beatsanddogs.com
Danke dir Christian! Das Bauchgefühl hat eigentlich auch immer Recht.
Liebe Grüße
Jules
Hey meine Liebe!
Ein toller Beitrag!
Ich bin gerade auch an einem Punkt angekommen etwas zu ändern und mich in Richtung Selbstständigkeit zu orientieren.
Ich finde es generell super wichtig im Leben immer ein Ziel vor Augen zu haben und dem zu folgen!
Liebe Grüße!
Hallo Ramona,
das hört sich ja aufregend an! In welche Richtung soll es denn gehen?
Viel Erfolg und ich freue mich von dir zu hören.
Liebe Grüße
Jules
Schöner und hilfreicher Beitrag! Es gibt so viele Menschen, die eine „innere Kündigung“ ausgesprochen haben, aber nicht kündigen. Das ist Gift für ein Unternehmen – und tut den Betroffenen auch nicht gut. Wenn man jung ist, kann man doch noch ein überschaubares Risiko eingehen. Dazu gibst Du ja sehr gute Tipps.
Lieber Karl-Heinz,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Genau das möchte ich auch, anderen helfen!
Viele Grüße
Jules
Dein Artikel hat mich extrem berührt! Wahrscheinlich, weil ich selbst gerade in so einer komische Situation stecke, in der ich mich einfach nicht Entscheiden kann. Gekündigt habe ich zwar schon lange. Aber ich habe grosse Angst, meine Zelte hier abzubrechen und Reisen zu gehen. ?
Tolle Hilfestellung für Menschen, die was Neues aus ihrem Leben machen wollen und in ihrem Job nicht von Herzen glücklich sind. <3
Liebe Sam,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Das kann ich sehr gut verstehen. Ich hoffe, dass ich dir mit meinen anderen Beiträgen auch weiterhelfen kann. Freue mich von dir zu hören, wenn du den Schritt gewagt hast.
Viele Grüße
Jules
Ein sehr schöner Artikel. Zum Glück stellt sich die Frage mir nicht mehr, ich lebe den Luxus das zu tun was ich immer wollte!
Hallo Verena,
Danke dir und toll, dass du angekommen bist. Luxus ist ein sehr guter Begriff 🙂
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir.
Viele Grüße
Jules
Inspirierender Artikel. Der beste und erste Weg ist meiner Meinung nach aber immer zu schauen, ob man innerhalb seines Jobs nichts ändern kann – häufig gibt es dort Möglichkeiten für mehr Zufriedenheit. Und das man im Urlaub oft glücklicher ist, ist denke ich normal: Dort ist man draussen, umgibt sich mit Menschen und macht einfach das, worauf man Lust hat. Meiner Meinung nach ist das eine innere Haltung und nicht an einen Ort gebunden.
Aber ich gebe Dir Recht, irgendwann kann man einen Punkt erreichen, an dem es Sinn macht, über den Job nachzudenken. Vor allem wenn man zu verbunden ist mit dem Job und sein ganzes „Sein“ nur noch darauf beruht, dann kann das arbeiten gehen richtig krank machen: http://gesundheit-managen.de/wie-arbeit-zum-krankmachenden-teufelskreis-werden-kann/
Hallo Andreas,
vielen Dank für deinen Kommentar. Da stimme ich dir absolut zu erst einmal innerhalb des Jobs etwas zu ändern. Leider ist es oft so, dass viele Leute nach der Schule studieren oder eine Ausbildung machen und dann feststellen, dass es doch nicht DER JOB für sie ist. Ich kenne viele Menschen, die einfach aus Angst vor etwas Neuem in ihrem Job bleiben. Ich bin der Meinung, dass man auch mal den Mut haben sollte etwas zu wagen vor allem bevor man dann wie du schreibst krank wird. Danke für das Teilen des Artikels.
Viele Grüße
Jules